Marken·Manual Schleswig-Holstein
Internet·seite für Leichte Sprache
Ein Marken·Manual ist ein Leit·faden.
Den Leit·faden finden Sie auf der Internet·seite:
www.marken-manual.sh/
Das Wort Marken·Manual besteht aus 2 Wörtern:
- Marke
- Manual
Das Wort Marke beschreibt:
so ist ein Produkt oder eine Dienst·leistung.
Das Wort Manual heißt:
Leit·faden
Im Leit·faden stehen Regeln.
Zum Beispiel:
Diese Schrift müssen Sie benutzen.
Zum Beispiel für
- Hefte
- Flug·blatt
- Plakate
Was steht im Leit·faden?
Schleswig-Holstein ist ein Bundes·land im Norden von
Deutschland.
Schleswig-Holstein macht Werbung für sich.
Im Leit·faden stehen alle Regeln, wie die Werbung gestaltet sein muss.
Schleswig-Holstein hat sich eine Marke gegeben.
Die Landesdachmarke
Die Marke beschreibt:
- So sieht das Produkt aus.
- So ist das Produkt.
Die Marke Schleswig-Holstein besteht aus 3 Teilen:
Wort·marke
Auf dem Bild ist die Wort·marke Schleswig-Holstein.
Es ist ein großes S und ein großes H.
Die Farbe der Schrift ist blau. Das S und das H sind die Anfangsbuchstaben von Schleswig und von Holstein.
Bild·marke
Auf dem Bild ist die Bild·marke von Schleswig-Holstein.
Es ist der Löwe abgebildet. Der Löwe ist blau. Der Löwe steht für Schleswig.
Das Nessel·blatt ist rot. Es steht für Holstein.
Werbe·spruch
Auf dem Bild steht der Werbe·spruch für Schleswig-Holstein. Der Werbe·spruch heißt: Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Schleswig-Holstein. Der echte Norden
Das ist der Werbe·spruch für Schleswig-Holstein.
Das Bundes·land Schleswig-Holstein sagt von sich:
Wir sind der echte Norden.
Denn Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundes·land von Deutschland.
Der Satz steht auch im Leit·faden.
Farben und Schriftart
Der Leit·faden bestimmt die Farben für die Schrift.
Der Leit·faden bestimmt die Art von der Schrift.
Der Leit·faden bestimmt die Bilder.
Im Leit·faden stehen Beispiele.
Geschäfts·ausstattung
Die Geschäfts·ausstattung ist das Wort für:
- Brief·papier
- Visiten·karten
- E-Mails
Der Leit·faden bestimmt zum Beispiel:
So müssen Briefe aussehen.
Im Leit·faden stehen sehr wichtige Regeln.
Wer die Marke von Schleswig-Holstein benutzt,
muss sich an diese Regeln halten.
Regeln für barrierefreie Dokumente im Internet
Im Leit·faden stehen auch Regeln für barriere·freie Dokumente.
Diese Regeln sind wichtig für:
- Art der Schrift
- Größe der Schrift
- Länge der Zeilen
- Abstand der Zeilen
- Abstand zwischen den Zeichen
- so schreibt man bestimmte Wörter
- wann schreibt man fett
Für die Gestaltung im Internet gibt es spezielle Regeln.
Die Regeln sind wichtig für:
- die Abstände von den Texten
- die Anordnungen von den Texten
Im Leit·faden steht auch:
Es gibt bestimmte Regeln für Fotos und Grafiken.
Bei Fotos sind die Farben von dem Foto wichtig.
Auch die Farben in einem Foto.
Zum Beispiel:
- Hell
- Dunkel
Das heißt auch Kontrast.
Es gibt Beispiele für gute Bilder.
Es gibt auch einen Kontrast·rechner.
Der Kontrast·rechner rechnet aus,
wie Bild und Farbe zusammen·passen.
In den Regeln für barrierefreie Internetseiten steht auch:
Das sind Regeln für Anwendungen im Internet.
Digitale Anwendungen sind zum Beispiel:
- Internet·seiten
Die Regeln sind wichtig.
Dann kann der Inhalt barrierefrei dargestellt werden.
Textöffner® - Büro für Leichte Sprache
einfach leicht verstehen