Sekundärfarben

Die Sekundärfarben decken ein eingeschränktes Spektrum von Blau-Grün bis Pink ab. Sie sind in zwei verschiedenen Helligkeiten zu verwenden. Der jeweils dunklere Ton kann z. B. als Schriftfarbe verwendet werden. Die helleren Töne sind optimal für die Verwendung als Fond unter SH Blau und Weiß abgestimmt. 

Sekundärfarben sind für den Einsatz als Signaltöne neben den Primärfarben z. B. bei Infografiken geeignet. Hierbei ist im Sinne der Barrierefreiheit und der klaren Abgrenzung in einer jeweils gestalterischen Einzelfallentscheidung zum Beispiel bei Kreisdiagrammen auf einen guten Kontrast der Farben zueinander zu achten.

Die Sekundärfarben dürfen von Submarken 2 der Kategorie 3 als weitere Primärfarbe eingesetzt werden.

Farbwerte

Sekundärfarbe 01
CMYK75/0/45/0
Pantone-
RAL-
RGB30/174/156
Sekundärfarbe 02
CMYK90/0/35/0
Pantone-
RAL-
RGB0/162/171
Sekundärfarbe 03
CMYK96/0/16/0
Pantone-
RAL-
RGB0/160/201
Sekundärfarbe 04
CMYK96/22/0/0
Pantone-
RAL-
RGB0/140/207
Sekundärfarbe 05
CMYK78/48/0/0
Pantone-
RAL-
RGB58/120/184
Sekundärfarbe 06
CMYK60/60/0/0
Pantone-
RAL-
RGB122/111/172
Sekundärfarbe 07
CMYK32/74/0/0
Pantone-
RAL-
RGB181/92/156
Sekundärfarbe 08
CMYK10/90/0/0
Pantone-
RAL-
RGB214/47/135

In ihrer dunkleren Abstufung (A) wird den Sekundärfarben jeweils 30 Prozent Schwarz zugeführt. Ein einheitlicher Rasterton (B) wird mit 70% Farbauftrag erreicht.  
Siehe Kapitel Barrierefreiheit