Die Landesdachmarke

Die Landesdachmarke setzt auf bekannte Parameter in moderner Zusammenstellung. Die Landesfarben Blau und Rot wurden 2014 neu definiert und sorgen für einen aktuellen und seriösen Look. Die bekannten Wappenelemente, einer der Schleswiger Löwen und das Holsteiner Nesselblatt, zeigen sich in innovativer Form und Formation. Die Initialen S und H benennen das Land schnell und deutlich. Der ausgeschriebene Landesname und der Claim "Der echte Norden" vervollständigen die Marke, die das Land verkörpert. Die Landesdachmarke wird verwendet, wenn das Land repräsentiert wird.

Abgrenzung zum Hoheitszeichen

Die Landesdachmarke ersetzt das Landeswap­pen in allen Einsatzbereichen, in denen das Wap­pen nicht als Hoheitszeichen eingesetzt ist. Das betrifft alle Bereiche der Kommunikation und der Repräsentation, für die das Hoheitszeichen nicht ausdrücklich verlangt ist (Beispiele: Dienstsiegel, Urkunden).

Bestandteile der Landesdachmarke

Die Marke besteht aus drei Bestandteilen:

  • Wortmarke
  • Bildmarke
  • Claim/Bezeichnung

Wenn der Claim unter der Bildmarke durch eine Bezeichnung (z. B. Finanzministerium, Staatskanzlei etc.) ersetzt wird, muss er an einer anderen Position auf dem jeweiligen Medium mit nochmaliger Nennung des Landes positioniert werden. Die jeweilige Posi­tion des Claims ist im Kapitel „Layout“ gekennzeichnet.

Aufbau der Landesdachmarke

Die Marke ist in sich schlüssig vermaßt. Alle Abstände beziehen sich auf unveränderbare Längen der Wort- oder Bildmarke. Die Initialen der Wortmarke sind – wie die Bildmarke – gezeichnet und dürfen nicht durch Buchstaben einer Schrift ersetzt werden.

Alle in diesem Markenhandbuch gezeigten Marken und Logos sind immer als komplette Datei einzusetzen.